MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Falsche Konservative

Rechtspopulisten wie US-Präsident Trump oder Brasiliens Staatschef Bolsonaro werden in den Massenmedien oft als extreme Konservative dargestellt. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Als rechte Jakobiner stammen Rechtspopulisten von der Französischen Revolution ab. Ein Plädoyer für den Traditionalismus. Von Ulrich vom Hagen
US-Präsident Trump oder Brasiliens Staatschef Bolsonaro
Foto: Unbekannt | Trump

Die Moderne und der Liberalismus haben das traditionelle Dasein des Menschen durch abstrakte Konzepte wie Individuum, Klasse, Rasse, Menschenrechte und den Universalismus ersetzt. Angesichts des grassierenden Hedonismus und Nihilismus im sogenannten Westen, seinem Kampf gegen die Natur und einem zunehmenden Streben nach Auflösung jedweder traditionellen Identitäten wie Familie, Heimat, Volk und Kirche können die Menschen im Westen heutzutage alles tun, was der Liberalismus ihnen erlaubt und sich damit als Teil der gesellschaftlichen Mitte betrachten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht