MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Fake News, Bots und Trolle

Manipulation in den Sozialen Medien: EU-Justizkommissarin Vìra Jourová hat vor massiver Einflussnahme auf die Europawahl gewarnt – insbesondere durch Russland. Was ist dran an den Befürchtungen? Von Felix Rapa
Ungewöhnliche Orte für EU-Briefwahl - Elbphilharmonie
Foto: dpa | In der Elbphilharmonie wird die Europafahne ausgerollt. Unlautere Beeinflussung der Wahlentscheidung der Bürger wird sich die EU nicht gefallen lassen.

Die Wahl zum Europäischen Parlament gilt als Richtungswahl. Umso besorgniserregender sind die Nachrichten, die seit einigen Wochen die Runde machen: Russland manipuliere mit seinen Troll-Fabriken die Europawahl. Man nehme damit gezielt Einfluss auf das Wahlergebnis. So die „New York Times“, so im Zuge dessen auch die EU-Justizkommissarin Vìra Jourová und deutsche Leitmedien wie das „Handelsblatt“ und die „Zeit“ – um nur einige zu nennen. Jourová verwies darauf, dass die EU sich eine unlautere Beeinflussung der Wahlentscheidung seiner Bürger nicht gefallen lasse: Der Kampf gegen Desinformationskampagnen sei ein „zentrales Thema, auch nach den Europawahlen“, so die ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht