MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Fahler Glanz des Volkes

Die große Gegenwartserzählung „Populismus“ verdient auch aus christlicher Perspektive eine differenzierte Bewertung. Von Felix Dirsch
kreuze
Foto: KNA | Innerkirchliche Hierarchie oder Löslösung von der Tradition: Wer ist das Volk Gottes?

Menschen brauchen Geschichten um zu leben – und das von Kindesbeinen an. Das dürfte auch einer der anthropologischen Gründe dafür sein, warum große Erzählungen nicht aussterben, allem Gerede von ihrem Ende zum Trotz. Natürlich: Die wichtigste Gegenwartsnarration, die über die Macht globaler Entwicklungen und den Klimawandel, elektrisiert weniger als ihre ideologischen Vorgängerinnen. Dazu ist sie zu abstrakt. Sie liegt auf einer Linie mit einem Trend, der schon seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges unübersehbar ist: dem Verschwinden mächtiger Götter.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht