MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Exzessive Kopfgeburten

Im Schock der Moderne: Der Schriftsteller James Joyce starb vor 75 Jahren. Von Burkhardt Gorissen
James Joyce mit stechendem Blick
Foto: IN | Mit stechendem Blick: James Joyce.

James Joyce kam am 2. Februar 1882 in Dublin zur Welt. Er besuchte verschiedene von Jesuiten geführte Schulen und studierte Literatur und Sprachen am University College, das seinerzeit ebenfalls unter jesuitischer Obhut stand. „Komm rauf, Kinch! Komm rauf, du feiger Jesuit!“, heißt es gleich in den ersten Zeilen seines Hauptwerks „Ulysses“. Und der dicke Buck Mulligan intoniert „In troibo ad altare Dei“, als müsste ein gotteslästerliches Geläut am frühen Morgen der Kehle entspringen, wo doch gegen sieben im alten Dublin die Glocken zum Angelus geläutet haben durften, wie damals überall in der katholischen Welt, in einer Zeit, als Frömmigkeit noch kein Ausdruck relativistischer Obliegenheiten darstellte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht