MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fünfzig Hauptwerke der Philosophie (43)

Étienne Gilson: Sein und Wesen:

Die Wende zur Metaphysik

Étienne Gilson (1884–1978) ist als Theologie- und Philosophiehistoriker bekannt durch seine großen Interpretationswerke zu den mittelalterlichen Theologen Thomas von Aquin (1925), Bonaventura (1924), Duns Scotus (1952) und zu dem ihnen zugrundeliegenden Augustinus (1929). Hinzu kommen seine zusammenfassenden Darstellungen: „Le Thomism“ (1919), „La philosophie au moyen âge“ (2 Bde. 1922), „L'esprit de la philosophie médiévale“ (2 Bde. 1932), die in viele Sprachen übersetzt wurden und einen beträchtlichen Einfluss auf die Mittelalterstudien seiner Zeit ausübten. Der Autor verfolgt in diesen Werken nicht nur eine historische Absicht, sondern auch eine philosophisch spekulative.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht