MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Erst nachdenken, dann verabschieden

In politischen Debatten ist die alte Rechts-Links-Unterscheidung durchaus nicht obsolet. Von Felix Dirsch

Klaus-Rüdiger Mai hat kürzlich einen instruktiven Beitrag über „Neue Herrscher?“ (DT vom 28. Februar 2019) veröffentlicht, der sich vor allem auf eine neu erschienene Studie von Paul Collier stützt. Erfreulich klar benennt der Autor die destruktiven Folgen einschneidender Entscheidungen, von wohlstandsvernichtenden Dieselfahrverboten über die kostenträchtige Energiewende bis zur bildungsfeindlichen Kompetenzpädagogik. Generell vermag ich nicht zu widersprechen; lediglich einige Nuancierungen bezüglich der Kernthese halte ich für angebracht. Die überlieferte Links-Rechts-Distinktion ist in der Tat ungeeignet, die komplex-digitalisierte Gesellschaft adäquat zu beschreiben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht