MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Erinnerungen an den Regie-Altmeister

Margarethe von Trottas Porträt des schwedischen Filmregisseurs: Ingmar Bergman. Von José García
Margarethe von Trotta mit den Bergman-Söhnen Ingmar Bergman Jr.  und Daniel Bergman
Foto: Boerres Weiffenbach | Margarethe von Trotta mit den Bergman-Söhnen Ingmar Bergman Jr. (links) und Daniel Bergman in Bergmans Haus auf der Insel Farö, wo der schwedische Meisterregisseur seine letzten Jahre verbrachte.

Ingmar Bergman (1918–2007) gehört zu den wichtigsten Filmregisseuren überhaupt. Aus Anlass seines 100. Geburtstags am 14. Juli hat die deutsche Filmregisseurin Margarethe von Trotta mit dem Dokumentarfilm „Auf der Suche nach Ingmar Bergman“ eine Hommage an den schwedischen Altmeister gedreht. Von Trotta stellt von Anfang an klar, dass sie ihren Film als einen sehr persönlichen Blick auf Bergman versteht. Denn Ingmar Bergmans „Das siebente Siegel“ („Det sjunde inseglet“, 1957) war der Film, der in der 1942 geborenen Margarethe von Trotta den Wunsch weckte, selbst Regisseurin zu werden: „Ich sah ,Das siebente Siegel‘ zum ersten Mal in Paris, als ich 18 Jahre alt war.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht