MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Erfahrungen des Heiligen: Die Musik des Krzysztof Penderecki

Krzysztof Penderecki zum 85. Geburtstag. Von Barbara Stühlmeyer
Krzysztof Penderecki
Foto: dpa | Komponist und Regisseur: Die Musik von Krzystof Penderecki wird auch zunehmend von Filmmusikkomponisten entdeckt.

Er ist einer jener Vertreter der neuen Musik, deren Name mehr als einem kleinen Kreis von Spezialisten bekannt ist und zugleich ein Komponist, dessen durchdacht konzipierte Werke im besten Sinne des Wortes bei den Menschen ankommen. Krzysztof Penderecki gilt daher zu Recht als einer der führenden Komponisten der polnischen Avantgarde. Beliebt und umstritten Zugleich ist der Musiker unter seinen Kollegen gerade aufgrund seiner Popularität höchst umstritten. Denn er entschied sich nach einer langen Phase des Suchens, Findens und wieder Verwerfens für eine Musiksprache, die mit Klangflächen arbeitet und weniger auf Provokation als vielmehr auf Ausdruck und Atmosphäre setzt. Ähnlich wie Gyögy Ligeti, Friedrich Cerha oder Karlheinz ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht