MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Er kündigte „Neues und Ungewöhnliches“ an

Der Mystiker Meister Eckhart hatte auch eine pointierte Philosophie – Eine Tagung der Katholischen Akademie in Bayern und der Universität Regensburg

Meister Eckhart wird neu entdeckt. Denn er ist nicht nur der große Mystiker des Mittelalters, sondern auch ein eminenter Philosoph. Ihn hat am Wochenende die Tagung „Was denkt der Meister – Philosophische Grundoperationen bei Eckhart von Hochheim“ genau unter die Lupe genommen. Man unterliege leicht der Illusion, einen unmittelbaren Zugang zu Meister Eckhart (1260–1328) zu haben, „ohne die scholastische Panzerung durchbrechen zu müssen“, wie bei anderen mittelalterlichen Philosophen, sagte einleitend Rolf Schönberger, Professor am Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie an der Universität Regensburg und Mitveranstalter der Tagung der Universität gemeinsam mit der Katholischen Akademie in Bayern.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht