Wenn die Abkürzung RKK im Leben von Ennio Morricone etwas bedeutete, dann: Römer, Komponist und Katholik. Trotz seines Engagements in Hollywood und bei übernationalen europäischen Produktionen blieb Morricone Zeit seines Lebens der Ewigen Stadt eng verbunden; hier wurde er am 10. November 1928 geboren, hier besuchte er das Konservatorium von Santa Cecilia.
Ennio Morricone: Musiker für die Ewigkeit
Römer, Komponist und Katholik: Seine Filmmusik ist weltberühmt, die spirituelle Seite Ennio Morricones wird dagegen meist ausgeblendet.
