MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Eine „Weltsprache für alle Seelen“

Eine Schau in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt deckt die geheime Geschichte der Moderne auf. Von Susanne Kessling
Karl Wilhelm Diefenbach. 1882
Foto: Schirn | Der „Vegetarianerapostel“ Karl Wilhelm Diefenbach. 1882.

Die Kinder tollen und spielen. Wie in einem Scherenschnitt zeichnen sich ihre Silhouetten gegen den weißen Grund. Sie reiten auf Hirschen oder Pferden und mit Äffchen, die ein Kamel erklommen haben, zeigt sich die Karawane eins mit sich und der Natur. Der imposante Fries stammt von Karl Wilhelm Diefenbach (1848–1882). Wer war er und welche Ideen verfolgte er? Es gibt noch vieles, das im Verborgenen schlummert und das es zu entdecken lohnt. Es gibt sie noch, die Ausstellung an einem großen Haus wie dem der Kunsthalle Schirn in Frankfurt, in der man Künstlern und selbsternannten Propheten auf die Spur kommt. Sie untersucht deren Visionen und macht zudem Zusammenhänge mit unseren heutigen Lebensgewohnheiten deutlich und sichtbar.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht