MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Eine starke Einheit von Kultur und Sprache

Josef Kraus und Walter Krämer geben Perlen deutscher Sprache mit Erklärungen. Von Alexander Riebel
Günter de Bruyn,  katholischen Schriftsteller
Foto: dpa | Für den katholischen Schriftsteller Günter de Bruyn ist die Sprache kulturschöpfend.

Es ist hierzulande beliebt geworden, das Eigene zu verleugnen. Identität ist nicht mehr gefragt, und in diesem postmodernen Relativismus, der nur noch den Vorrang des Anderen und Fremden vor dem Eigenen anerkennt, bereitet das Buch von Josef Kraus und Walter Krämer wahrhaft „Sternstunden“. Denn in „Große Texte deutscher Sprache“ zeigen sie, wie leicht man sich einem Schatz der Dichtung und des Wissens nähern kann, den viele gar nicht mehr wahrhaben wollen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht