MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Europäische Spaziergänge

Eine Reise auf den Spuren von Ramón Llull in Palma de Mallorca

Den mallorquinischen Gelehrten Ramón Llull zog es von Palma auf Missionsreisen.
Eine Statue erinnert an der Strandpromenade an den seligen Ramón Llull.
Foto: reg | Seliger Herzensbrecher: Eine Statue erinnert an der Strandpromenade an den seligen Ramón Llull.

Im Gewirr der Gässchen und Plätze bewahrt Palma de Mallorcas mittelalterlicher Stadtkern den multikulturellen Fingerabdruck von Generationen. Das Auge schweift über christliche Kirchen und arabische Bäder. In der Straße „Calle Sol“ markiert ein messingfarbener Stolperstein die Stelle, an der einst das Tor ins Judenviertel führte. Frommen Juden verdankt das Museum für Sakralkunst im Bischofspalast ein Juwel: Rimonims, reich verzierte silberne Aufsätze für Torahrollen. Sie gehören zum Kathedralschatz und sind dem Vernehmen nach im Goldenen Zeitalter sogar in der christlichen Liturgie verwendet worden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht