MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Eine längst verflossene Liebe

Frei nach Max Frisch: Schlöndorffs Spielfilm über eine gescheiterte Liebe „Rückkehr nach Montauk“. Von José García
Filmszene aus „Rückkehr nach Montauk“
Foto: Wild Bunch | In Montauk auf Long Island erinnern sich der skandinavische Schriftsteller Max Zorn (Stellan Skarsgaard) und die deutsche Anwältin Rebecca (Nina Hoss) an ihre vergangene Liebe zwei Jahrzehnte zuvor.

Der Schweizer Schriftsteller Max Frisch (1911–1991) wurde mit Theaterstücken („Andorra“, „Biedermann und die Brandstifter“) und Romanen wie „Homo faber“ oder „Stiller“ weltbekannt. In der Erzählung „Montauk“ (1975) berichtete der Autor nicht nur von einer Affäre im gleichnamigen Ort auf Long Island mit einer viel jüngeren Amerikanerin, sondern auch von weiteren Liebesbeziehungen. Das Bloßlegen solch privater Details führte zu einer Auseinandersetzung mit Frischs zweiter Frau Marianne Oellers und schließlich zur Ehescheidung. Montauk sei zu autobiographisch, um die Erzählung zu verfilmen, sagt dazu Regisseur Volker Schlöndorff.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht