Erwartungsvolle Stille liegt über dem voll besetzten neugotischen Raum und mischt sich mit den Bahnen farbigen Lichts, das an diesem Sonntagnachmittag die Stadtpfarrkirche St. Marien in Hof durchströmt. Ein Paukenschlag kündigt die durch den Mittelgang einziehende Capella Antiqua Bambergensis an. Das Konzert im äußersten Norden des Erzbistums Bamberg ist der Beginn ihrer Jubiläumskonzertreihe zum 1000. Todestag von dessen Gründer, dem heiligen Kaiser Heinrich II., und gibt den Zuhörern die Chance, an die Wurzeln der Kirchen- und Musikgeschichte ihres Ortes zurückzukehren.
Eine Himmelsleiter aus Tönen
Musik, die Geschichte hörbar macht – ein Blick in die Werkstatt der Musica Antiqua Bambergensis.
