MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Dublin

Eine harte Rede, wer kann sie anhören?

Vor Redeverboten ist heute niemand mehr sicher – nicht einmal Richard Dawkins in Dublin.
Richard Dawkins,  Evolutionsbiologe
Foto: dpa | Die College Historical Society des Trinity College in der irischen Hauptstadt Dublin hat den Evolutionsbiologen Richard Dawkins wegen seiner islamkritischen Haltung von einer Vortragsveranstaltung Ende September 2020 ausgeladen.

Traditionell gehört es zum mit Stolz vertretenen Selbstverständnis von Universitäten, dass sie Orte der freien Rede und des offenen Austauschs und Wettbewerbs von Ideen seien. In jüngster Zeit gilt dies allerdings nur noch eingeschränkt: Mehr und mehr gewinnt im akademischen Milieu die Auffassung an Boden, bestimmte Standpunkte seien es nicht wert, diskutiert oder auch nur angehört zu werden, da sie als rückschrittlich, anti-emanzipatorisch, diskriminierend oder geradezu als „Hassrede“ zu klassifizieren seien. Personen, die in den Verdacht solcher Anschauungen geraten, werden von Vorträgen und Podiumsdiskussionen ausgeladen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht