MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Eine diabolische Ideologie

Der? Die? Das? Vor der Gender-Theorie ist niemand sicher. All die „Grundfesten menschlicher Existenz“ (Papst Benedikt XVI.), die Vorgaben der Natur geraten ins Wanken. Sogar Gott wird von den Anhängern dieser Ideologie „dekonstruiert“. Doch: So lächerlich und offenkundig falsch derartige Gedankspiele auch sind, immer stärker werden sie in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen implantiert. Kein Zufall, findet die Publizistin Gabriele Kuby, sondern Ausdruck der globalen sexuellen Revolution, die im Gange sei und besonders eine Gruppe treffe – die Familie Von Stefan Meetschen
Gabriele Kuby, Autorin
Foto: Archiv | Mut macht fröhlich: Die katholische Autorin Gabriele Kuby.

Ihr neues Buch trägt den Titel „Die globale sexuelle Revolution“. Kann man denn mit Sex Revolution machen? Vielleicht die tiefgreifendste Revolution überhaupt, denn diese Revolution arbeitet mit dem Überlebenstrieb der Gattung Mensch, die sich durch den sexuellen Akt reproduziert. Das wusste der Begründer der Sex-pol-Bewegung in der Weimarer Republik, Wilhelm Reich, dessen Bücher die 68er-Revolte stark beeinflusst haben. Er wusste, dass er die bürgerliche Gesellschaft zum Einsturz bringt, wenn er die „sexuelle Repression“, insbesondere der Jugend abschafft. Die Sexualität gehört sozusagen zum inneren Betriebssystem des Menschen. Aus diesem Grund sind die sexuellen Normen in jeder Gesellschaft massiv sanktioniert. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht