MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Eine Chance für weltweite Bildung

Das digitale Klassenzimmer kommt ins Flüchtlingscamp – ein Jesuiten-Programm ermöglicht Höhere Bildung an den Rändern. Von Peter Balleis SJ
Diplomstudierende im kenianischen Flüchtlingscamp in Kakuma
Foto: JWL / C. Bathany | Das Klassenzimmer ein Provisorium, gelernt wird online: Diplomstudierende im kenianischen Flüchtlingscamp in Kakuma sollen die neue Verantwortungselite ihres Landes werden.

Eine junge Frau fragte mich im Domiz-Flüchtlingslager, ob wir auch wiederkämen. Im Juli 2016 war mein erster Besuch von vielen im Domiz- und KhankeFlüchtlingslager in der Kurdischen Region von Irak (KRI). Noch vor Jahresende eröffnete Jesuit Worldwide Learning (JWL) Englisch-Sprachkurse in beiden Lagern für rund 250 Flüchtlinge, davon die Hälfte Yeziden und syrische Flüchtlinge. Die junge Frau war eine unserer ersten Sprachstudentinnen und erinnerte mich an mein Versprechen. Neun Monate später eröffneten wir mit sechs syrischen Flüchtlingen in Domiz in einem Container-Klassenzimmer mit Internetanschluss das Universitätsstudien-Programm. Shiar, der Koordinator der Lerngruppe, war selbst ein Flüchtling aus Syrien.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht