Wer an Welfen auf dem Herrscherthron denkt, richtet seinen Blick zumeist unwillkürlich nach England. Denn dort wurde am 20. Oktober 1714 George zum König von Großbritannien und damit zum Regenten eines Weltreiches gekrönt. Was heute undenkbar scheint: Der Monarch stammt aus der niedersächsischen Provinz. Doch George war keineswegs der erste Welfe, der es bis ganz nach oben geschafft hatte. Denn lange vor ihm hatte Otto IV. zunächst den Königsthron bestiegen und war dann sogar zum Kaiser gekrönt worden.
Ein Welfe auf dem Herrscherthron
Vor 800 Jahren starb Kaiser Otto IV. - Seine Geschichte hat Deutschland und England verbunden. Von Ruth Franke
