MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ex-Documenta-Generaldirektorin

Ein überfälliger Rücktritt

Auf die „documenta“-Chefin folgt ein Interims-Nachfolger. Hoffentlich wird mit nicht ihm von heute auf morgen wieder Ruhe in Kassel einkehren. Ein Kommentar.
documenta fifteen - Sabine Schorrmann
Foto: Swen Pförtner (dpa) | Sabine Schormann, Generaldirektorin der documenta fifteen und des Museums Fridericianum, spricht bei einem Interview. Schormann legt ihr Amt nieder.

Endlich hat sie es doch getan: Sabine Schormann ist von ihrem Posten als documenta-Generaldirektorin zurückgetreten und hat damit die Verantwortung für den Antisemitismus-Skandal übernommen, welcher der wichtigsten Ausstellung für Gegenwartskunst seit Wochen eine schlechte Presse beschert hat – völlig zurecht. Denn wer ein internationales Kuratoren-Kollektiv ungehindert antisemitische Propaganda, getarnt als Kunst, verbreiten lässt, zeigt damit, dass es an der für die Stelle so nötigen Kontroll- und Koordinierungs-Kompetenz mangelt. Auf die kommt es bei einer derart bedeutsamen Veranstaltung wie der diesjährigen „documenta fifteen“ aber entscheidend an.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht