Von Licht und Farbe durchflutete Räume, himmelwärts gelenkter Blick, filigrane, schwerelose Architektur: Die gotische Kathedrale fasziniert bis heute Betrachter und Besucher; die theologische Interpretation dieses so revolutionär scheinenden Baustils füllt Bände. Die Zeit der gotischen Kathe-dralen, die Ende des 12. Jahrhunderts begann, ist zum Inbegriff „mittelalterlicher“ Architektur geworden und hat in der Kulturgeschichte vielfältige Deutungen erfahren. Eine große Ausstellung widmet sich nun in Paderborn einem markanten Beispiel für die Epoche der Gotik: Das Erzbischöfliche Diözesanmuseum stellt bis 13. Januar 2019 den Paderborner Dom in den Zusammenhang der Baukultur des 13. Jahrhunderts in Europa.
Ein Panorama europäischer Baukultur
Paderborn zeigt herausragende Kunstwerke in einer Gotik-Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum. Von Werner Häussner
