MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur und Feuilleton

Ein farbenprächtiger Blick in die Zeit Karls des Großen

Die maßstabgetreue Replik eines Mosaiks des alten Lateranpalastes ist nun in der Kaiserstadt Aachen eingetroffen. Von Ulrich Nersinger
Herstellung der Replik des Triclinium-Mosaiks
Foto: Atelier Dyroff | Bei der Herstellung der Replik des Triclinium-Mosaiks im Erzgebirge.

Fast ein Jahrtausend lang lebten und wirkten die Päpste beim Lateran, ihrer eigentlichen Bischofskirche. Das Terrain, auf dem sich die Kathedrale und der Lateranpalast noch heute befinden, hatten die Nachfolger des heiligen Petrus im 4. Jahrhundert in Besitz genommen. Das ehemalige Landgut der Familie der Laterani war dem römischen Bischof von Kaiser Konstantin dem Großen zum Geschenk gemacht worden. Vom alten Lateranpalast, dem „patriarchium“ der Päpste, ist kaum etwas erhalten. Wie prachtvoll sich die Residenz nach der Umgestaltung durch Leo III.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht