MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Ein Dichterkreis von spiritueller Frömmigkeit

Er war der Bote seiner Zeit und der Ewigkeit – Am Mittwoch vor 200 Jahren starb der Lyriker Matthias Claudius. Von Gudrun Trausmuth
Dichter Matthias Claudius
Foto: IN | Der Dichter Matthias Claudius.

Matthias Claudius ist der Dichter des „Abendlieds“: „Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen…“ – Diese, zum kulturellen Kern des deutschen Sprachraums gehörenden Zeilen rechtfertigen an sich schon einen bleibenden Rang in der Literatur-und Kulturgeschichte. Wie zeitlos ansprechend und anziehend dieses Gedicht ist – das im Übrigen eine Weiterentwicklung und Aktualisierung des Gedichts von Paul Gerhart „Nun ruhen alle Wälder“ (1657) darstellt – zeigt auch die Tatsache, dass es 2013 auch ins neue Gotteslob (Nr. 93) aufgenommen wurde.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht