MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Ein bahnbrechendes Verbot

Die Opposition gegen das Menschenopfer war ein wichtiger Beitrag des biblischen Israel zur Humanisierung der Welt.
Opferung des Isaak
Foto: The Yorck Project | Aufhören: So sah Rembrandt die verhinderte Opferung des Isaak.

Abraham streckte seine Hand aus und nahm das Messer, um seinen Sohn zu schlachten. Da rief ihm der Engel des Herrn vom Himmel her zu und sagte: „Abraham, streck deine Hand nicht gegen den Knaben aus und tu ihm nichts zuleide. Denn jetzt weiß ich, dass Du Gott fürchtest.“ Fromme Juden, aber auch gläubige Christen und Muslime interpretieren diese Stelle aus dem Buch Genesis, die sich in der 4. Sure wiederfindet, stets als die absolute Hingabe eines religiösen Menschen an seine Gottheit. Mehr kann Abraham Gott nicht geben, als sein eigen Fleisch und Blut. Der Opferwille des Abraham sei, so behaupten es Gläubige, umso höher zu bewerten, als Isaak sein einziger Sohn war, der ihm von Sara noch geboren wurde, als diese schon ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht