MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Ein Angriff der zur Rückbesinnung führen könnte

Was man 1989   für überwunden hielt, ist als "Culture Cancel" zurückgekehrt. Ein Grund zur Resignation? Wohl nicht. Der dialektische Effekt könnte eine Aktualisierung des europäischen Kultur- und Geschichtsbewusstseins sein.
Christoph Kolumbus
Foto: (70673526) | Auch Kolumbus könnte von den modernen Bilderstürmern "vom Sockel gestoßen" werden. Es sei denn, es stellt sich jemand den irrational agierenden Klassenkämpfern der "cancel culture" entgegen.

Heinrich Heine rang sich zu dem Glauben durch, dass den Kommunisten die Zukunft gehören würde, und als habe er die kulturzerstörerische Bewegung des Culture Cancel vorausgesehen, räumte er schließlich ein, dass er nur mit "Schauder und Schrecken ... an die Zeit, da diese finsteren Bilderstürmer zur Herrschaft gelangen werden", denkt. Sie werden mit ihren "schwieligen Händen ... erbarmungslos alle Marmorstatuen der Schönheit zerbrechen", die seinem "Herzen so teuer sind".

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben