Beim Thema „Barock“ erstehen vermutlich vor dem inneren Auge eines jeden Kunstinteressierten sofort Bilder und Assoziationen – prächtig ausgestattete Bauwerke wie Schloss Versailles, der Dresdner Zwinger oder der Palazzo Barberini in Rom, in der Musik sind es die Werke von Pergolesi, Monteverdi und Bach, Gartenkunst wie im Schlosspark Nymphenburg oder die Herrenhäuser Gärten in Hannover und natürlich die Malerei, deren bekanntester Vertreter neben Guido Reni (1575–1642) und Giovanni Battista Tiepolo (1696–1770) sicher Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571–1610) sein dürfte.
Dramatik im Halbdunklen
Das Museum Barberini in Potsdam geht die "Wege des Barock".
