MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

„Drängendes Thema für Christen“

„Nicht geplatzt“: Thüringer Forschung über Christen in der DDR soll neu geplant werden. Von Alexander Riebel
Ergebnissen der Aufarbeitung der SED-Diktatur in Thüringen
Foto: dpa | Babette Winter, Kulturstaatssekretärin in Thüringen, bei einer Erklärung zur Aufarbeitung der Diskriminierung von Christen in der DDR.

Mit einem Forschungsprojekt sollte die Diskriminierung von Christen in der DDR erforscht werden. Die Arbeitsgemeinschaft „Christen, Kirchen und andere christliche Religionsgemeinschaften im DDR-Unrechtsstaat“ hatte das Forschungsvorhaben „Bildungswege von Christinnen und Christen in der DDR nach dem Mauerbau – Staatliche Repressionen und biografische Folgen“ angeregt; die Thüringer Landesregierung wollte dies als Beitrag zur Aufarbeitung des SED-Staates ansehen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht