MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Die „zweite Wirklichkeit“

Von Doderer lernen, sich durch fixe Ideen und Ideologien nicht den Blick verstellen zu lassen. Von Ingo Langner

Von Erich Auerbach wissen wir, dass „die Interpretation des Wirklichen durch literarische Darstellung oder Nachahmung“ lange Jahre im Zentrum sein Nachdenkens gestanden hat. Darauf weist er im Nachwort seiner „Mimesis“ hin. Ein epochales Werk, das von Homers „Odyssee“ bis zu Virginia Woolfs „To the Lighthouse“ alle Stilarten abendländischer Literatur analysiert. Dabei kommt er zu dem Ergebnis, dass die antike Lehre von den Höhenlagen der literarischen Darstellung im modernen Realismus und besonders zu Beginn des 19. Jahrhunderts in den französischen Romanen vollständig abgelöst wird.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht