MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur

Die zeitgenössische Vielfalt des Judentums

In zwei Wochen wird Papst Franziskus seine Nahostreise beginnen. Dabei wird er die Klagemauer besuchen und mit religiösen und politischen Vertretern des Judentums zusammentreffen. Doch gibt es „das“ Judentum überhaupt? Eine Übersicht. Von Oliver Maksan
Orthodoxer Jude betet vor der Klagemauer.
Foto: dpa | Eine Religion mit vielen Nuancen: Ein orthodoxer Jude betet vor der Klagemauer.

Gerne erzählen Juden einen Witz, um die Vielgestaltigkeit und Gegensätzlichkeit des zeitgenössischen Judentums zu veranschaulichen. Und der geht so: Ein Jude strandet auf einer einsamen Insel. Dort vertreibt er sich die Zeit mit dem Errichten hölzerner Bauten. Irgendwann wird er entdeckt. Anerkennend blickt der Retter auf das in Jahren der Einsamkeit errichtete Werk. Warum aber nur, so fragt er, habe er zwei Synagogen gebaut? Die Antwort des Schiffbrüchigen: Die eine besuche er am Sabbat.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht