MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Die Verschmelzung von Kunst und Spiritualität: Eine Betrachtung

Im Berliner Kupferstichkabinett die Ausstellung „Karl Friedrich Schinkel. Geschichte und Poesie“ – In der Sonderschau sind auch sakrale Motive zu sehen. Von Rocco Thiede
Karl Friedrich Schinkel: Mittelalterliche Stadt an einem Fluss, 1815
Foto: bpk / Anders | Karl Friedrich Schinkel: Mittelalterliche Stadt an einem Fluss, 1815.

„Das ist der krönende Abschluss unseres Forschungsvorhabens zum Erbe Schinkels“, sagt euphorisch Michael Eisenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin. Unter dem Titel: „Karl Friedrich Schinkel. Geschichte und Poesie“ ist bis zum 6. Januar 2013 im Kulturforum am Matthäikirchplatz der Architekt, Maler, Zeichner, Bühnenbildner sowie Designer Schinkel mit gut 300 Exponaten zu bewundern. „Dem Kunstliebhaber wird ein Querschnitt aus dem Spektrum des Universalkünstlers geboten, wie es ihn seit drei Jahrzehnten in der Hauptstadt nicht mehr gab“, hebt Eisenhauer hervor.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht