MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Die unsinnige Suche nach dem Selbst

Wie kann der Mann von der Frau das Dienen lernen, wenn diese ihr Wesen aufgibt? Eine kurze Reflexion zum Weltfrauentag. Von Beile Ratut
Frauen an die Macht?
Foto: Adobe Stock | Frauen an die Macht?

Schaut man in historische Dokumente so drängt sich der Eindruck auf, dass wir in einer vom Mann beherrschten Welt leben und erst die heutige Gesellschaft es vermag, diese Vormachtstellung ratenweise zu durchbrechen. Seit nicht allzu langer Zeit erlangt die Frau zunehmend Rechte und Freiheiten – das Recht auf Bildung, das Wahlrecht, sie kann nun Pilotin oder Kanzlerin werden, sie kann Verträge unterzeichnen oder die Scheidung einreichen, über ihr Leben selbst bestimmen und in alle Bereiche der Gesellschaft drängen, in die es sie treibt. Daneben helfen ihr mediale Einflüsterungen, sich bei Gardinenauswahl, Kuchenrezepten und Verführung selbst zu übertreffen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht