Das Jahr „1968“ ist zum Synonym einer Studentenbewegung geworden, die schnell den Binnenraum der Hochschulen verließ und zu einer außerparlamentarischen Opposition wurde, einer Opposition gegen den Vietnamkrieg, die Springer-Presse, die Notstandsgesetze und schließlich gegen das „kapitalistische System“. Die Bewegung, die nicht nur eine neue Gesellschaft, sondern auch einen neuen Menschen propagierte, beschränkte sich nicht auf Deutschland. Sie prägte auch Universitäten in den USA, in Frankreich und in Italien, nicht dagegen in Großbritannien. In Deutschland begann die Bewegung an der ...
Die Universitäten beherrschen
1968 und die Folgen; meine Erfahrungen an der Freien Universität Berlin. Von Manfred Spieker
