MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Die Souveränität des Menschen gegenüber der Maschine

Bildungsexperten mahnen, angesichts der digitalen Revolution nicht auf die Wertebasis des Menschlichen zu vergessen. Von Stephan Baier

Dass der in Österreich gefeierte Mathematiker und Bestsellerautor Rudolf Taschner, in seiner Heimat 2004 zum „Wissenschaftler des Jahres“ gekürt, sich von ÖVP-Chef Sebastian Kurz 2017 für eine Politikerkarriere im Parlament gewinnen ließ, war eine kleine Sensation. Dass der renommierte Wissenschaftler am Dienstagabend bei einem Symposion der „Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände“ (AKV) in Wien postulierte, die jüdisch-christliche Einsicht in die Gott-Ebenbildlichkeit des Menschen sei die „Bedingung der Möglichkeit der Moderne“ und damit die Grundlage jenes Wertesystems, von dem wir alle leben und „das zu vermitteln die edelste Aufgabe der Schule ist“, dürfte nicht minder bemerkenswert ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht