MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Die Sixtinische Kapelle des Mittelalters

Nach über dreißig Jahren ist Santa Maria Antiqua auf dem Forum Romanum endlich wieder für Besucher geöffnet. Von Natalie Nordio
Blick in Teile des rechten Seitenschiffs mit der Darstellung „Jesus am Kreuz",
Foto: N. Nordio | Blick in Teile des rechten Seitenschiffs mit der Darstellung „Jesus am Kreuz", das in die Zeit Papst Pauls I. zu datieren ist.

Im antiken Herz von Rom, dem Forum Romanum, auf dem heute noch die Ruinen der prächtigen Tempel vom einstigen Ruhm des Weltreiches künden, liegt eine der wohl ältesten Kirchen der Christenheit: Santa Maria Antiqua. Versteckt hinter dem Tempel von Castor und Pollux erhebt sich die Kirche unmittelbar am Fuße des Palatins. Die „alte Marienkirche“ war der erste christliche Bau, der um die Mitte des sechsten Jahrhunderts unmittelbar auf dem Forum errichtet wurde. Lange Zeit ging die Forschung davon aus, die Kirche sei in Teilen des kaiserlichen Palasts von Augustus errichtet worden. Heute weiß man, dass die großen Ziegelbauten, die die Kirche aufnehmen, auf Kaiser Domitian zurückgehen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht