MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Die Radiologin, die selbst verstrahlt war

Sie gab ihr Leben für die Forschung: Zum 150. Geburtstag der Nobelpreisträgerin Marie Curie. Von Barbara Stühlmeyer

Vier Mehrfachnobelpreisträger gibt es bis heute und unter ihnen eine hochbegabte Frau und engagierte Forscherin: Marie Curie. Den ersten, anteiligen Nobelpreis erhielt sie 1903 in Physik, den zweiten 1911 in Chemie. Wie ungewöhnlich diese Auszeichnungen waren, zeigt die Biografie der heute weltbekannten Forscherin. Die Eltern der am 7. November 1867 geborenen Maria Salomea Sklodowksa gehörten als Lehrer zur polnischen Intelligenzia und förderten ihre Kinder nach Kräften. Die mit sechs Jahren eingeschulte Marie machte mit fünfzehn als Klassenbeste ihr Abitur. Im Anschluss hielt sie sich, ausgebrannt und erschöpft wie auch heute viele Schülerinnen und Schüler, für ein Jahr bei Verwandten auf dem Land auf. Danach hätte sie gerne studiert. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht