MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur

Die Propaganda schläft nicht

Wie Medien in den Konflikt um die Ukraine eingreifen und die Politik deuten. Von Alexander Riebel
Präsident Putin unterrichtete am Dienstag eingeladene russische Journalisten über sein Vorgehen in der Ukraine
Foto: dpa | Der russische Präsident Putin unterrichtete am Dienstag eingeladene russische Journalisten über sein Vorgehen in der Ukraine.

Schon dass Medien in unterschiedlicher Distanz zum Konflikt um die Ukraine berichten, gibt ein ganz verschiedenes Bild vom Geschehen. Während ein Online-Magazin wie das amerikanische „The Atlantic“ über die „strategischen Hintergründe der Übernahme der Krim durch Putin“ spekuliert, geben andere Medien ein detailliertes Bild von Ereignissen auf den Straßen oder senden gar mit Live Tickern wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Auffällig ist aber auch, wie in den vergangenen Tagen um Meinung gerungen wird.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht