MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Orgel

Die Orgel ist eine treue Wegbegleiterin

2021 steht die Orgel als "Instrument des Jahres" im medialen und öffentlichen Rampenlicht. Ein Grund zur Freude? Ein Organist beantwortet die Frage mit "Nein" und verteidigt die Königin der Instrumente gegen mitleidige Gesten.
Prachtvoller Orgelprospekt
Foto: Alexander Sorokopud | Die Orgel bietet weit mehr als prachtvolle Prospekte. Sie ist ein Abbild abendländischer Kultur und eine Repräsentantin des westlichen Christentums. David Boos will diesen "Schatz des seelischen Gehalts" der Orgeln heben.

Seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Nun wählten die Landesmusikräte Deutschlands vor einigen Monaten die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021". Solche und ähnliche Titel werden irrigerweise oft als Zeichen der Wertschätzung und Förderung gesehen, dabei sind sie doch viel mehr mitleidige Gesten einer Gesellschaft, die sich schon längst von der inhaltlichen Bedeutung der Orgel und ihrer Rolle im gesellschaftlichen Leben verabschiedet hat.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht