MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Die Offenheit des Denkens und Sprechens entwickeln

Die Gottesfrage bei dem französischen Denker Emmanuel Levinas – Eine Akademietagung des Bistums Mainz. Von Hans-Jürgen Müller
Emmanuel Levinas, französische Philosoph
Foto: IN | Der französische Philosoph Emmanuel Levinas.

Die Akademietagung des Bistums Mainz im „Erbacher Hof“ führte kürzlich in das Denken von Emmanuel Levinas ein, dem aus Litauen stammende französischen Philosophen und jüdischen Religionsgelehrten. Als eigenständiger Denker in der Tradition der in Frankreich in einem breiten Spektrum entfalteten „Phänomenologie“ hat er einen ganz eigenen, nicht zuletzt von seinen Wurzeln im osteuropäischen Judentum her getragenen Ansatz entfaltet, der – im Wissen um die Schwierigkeiten – in der Zeit nach den Wirren des Zweiten Weltkrieges einen neuen Zugang zur Gottesfrage eröffnet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht