MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Die Macht, der Missbrauch und die Besetzungscouch

Die #metoo-Kampagne hat sexuelle Abhängigkeiten im Filmgeschäft aufgedeckt. Manche wundern sich über das lange (Ver-)Schweigen. Von Monika Metternich
Empty Red Couch
Foto: dpa/adobe.stock.com/CollageMP | Lange Zeit machte man über die sogenannte „Besetzungscouch“ Witze. Die #metoo-Kampagne bringt Licht ins abgründige Dunkel rund um dieses Möbelstück.

Herzlichen Glückwunsch! Diese fünf Damen müssen nun nicht mehr so tun, als ob sie Harvey Weinstein attraktiv finden!“ Amüsiertes Gelächter des ganzen Auditoriums erfüllte den Saal, als der Schauspieler Seth MacFarlane 2013 bei der Verkündung der Oscar-Nominierungen für die weiblichen Nebenrollen seinen Witz machte. Weinstein, der wichtigste Filmproduzent Hollywoods, lachte mit. Da saß nun alles zusammen, was weit über Hollywood hinaus im Filmgeschäft Rang und Namen hat und dokumentierte: Wir wissen alle Bescheid. So ist es halt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht