MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

"Die grüne Republik"

Die Grünen sind auf dem Vormarsch - bei Wahlen, in den Medien, in den Köpfen privilegierter Bürger. Doch: Wie demokratisch ist das Programm dieser Partei eigentlich? Einblicke in ein geschlossenes ideologisches System. Von Klaus-Rüdiger Mai
Landtagswahl Hessen - Reaktion Die Grünen in Berlin
Foto: Arne Immanuel Bänsch (dpa) | 28.10.2018, Berlin: Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, gibt eine Erklärung zum Wahlergebnis der Landtagswahl in Hessen ab. Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit

Wenn man den sogenannten Leitmedien und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk Glauben schenken dürfte, entwickeln sich die Grünen zu einer Volkspartei, zur neuen konservativen Kraft der Mitte. Schaut man jedoch auf die Wahlergebnisse und legt die Vermögensverteilung daneben, dann wird deutlich, dass die Grünen ihre großen Erfolge dort feiern, wo die Einkommen recht hoch sind. In wirtschaftlich erfolgreichen Bundesländern wie Bayern, Baden-Württemberg und Hessen sind die Grünen inzwischen politisch stärkste oder zweitstärkste Kraft.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht