MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Die erleuchtete Vernunft

Das eigentliche Geschenk, das Martin Luther den Menschen machen wollte, hat die Neuzeit zurückgewiesen. Er wollte uns nämlich die Lehre schenken, dass menschliches Sein Glaube ist und die Menschen einen gnädigen Gott haben. Doch lieber setzt die Neuzeit auf Selbstermächtigung und auf Selbstbehauptung. Zeit für eine reformatorische Neubesinnung. Von Professor Norbert Bolz
Frau blickt in der Ausstellung „Luther in Worms 1521“ auf Bilder
Foto: dpa | Eine Frau blickt in der Ausstellung „Luther in Worms 1521“ auf Bilder von Martin Luther (r.) und König Karl dem Fünften.

Es gibt keine Persönlichkeit ohne Transzendenz. Das ist dem aufgeklärten Bewusstsein der Neuzeit besonders schwer zu vermitteln, weil es sich mit dem Götzendienst des Ich gegen die eigenen wissenschaftlichen Erkenntnisse gepanzert hat. Das Resultat der Aufklärung war ja die Entzauberung der Welt. Schmerzhaft wurde die Aufklärung vor allem als Entzauberung des Menschen in einer Folge narzisstischer Kränkungen. Diese Kränkungen seines Selbstwertgefühls beginnen mit Kopernikus und gehen über Darwin und Freud bis hin zu Alan Turing.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht