Tagebücher sind eine spannende Quelle der historischen Forschung und ermöglichen einen Einblick in den Alltag von Menschen unter bestimmten politischen und sozialen Umständen. Das Führen eines Tagebuchs gehörte lange zum guten Ton in gehobenen gesellschaftlichen Schichten. Doch auch unter Jugendlichen ist es mit seiner Ventilfunktion beliebt. Heute gibt es die Möglichkeit, ein öffentliches, interaktives Tagebuch zu führen, ein Weblog, kurz: Blog.
Die Blogozese
Virtuelle Gemeinschaft katholischer Christen. Von Josef Bordat
