MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

"Die alte Dame hat auch ihre Mucken"

Mainzer Domorgel mit größtem Spieltisch Europas

Nur fast so groß wie die weltweit größte Kirchenorgel in Passau sei die Mainzer Domorgel, sagt Domorganist Albert Schönberger bescheiden. Dass sie über den größten Spieltisch einer Kirchenorgel in Europa verfügt und "zu den am schwersten zu spielenden Orgeln" gehört, erwähnt er nur nebenbei. An seinem Arbeitsplatz, der dem Cockpit eines Flugzeugs ähnelt, ist Schönberger Herr über sechs Manuale, 8 000 Pfeifen und 113 Register. Damit bringt er die auf sechs Standorte verteilte Domorgel zum Klingen und "verleiht dem Evangelium Stimme", wie er sagt. Dutzende Schaltknöpfe, Hebel und Pedale, ein Monitor und natürlich die sechs Manuale: Ein solch großer Spieltisch ist nötig, um jedes Werk der Mainzer Domorgel einzeln erklingen zu lassen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht