Unsere Welt scheint sich in einem anhaltenden Ausnahmezustand zu befinden. Corona, Katastrophen, Krieg: an Nachrichten, die wir vor einiger Zeit nicht für möglich gehalten hätten, haben wir uns längst gewöhnt. Nach einigen friedlichen Jahrzehnten ist sogar von der Gefahr eines Atomkonflikts wieder die Rede. Die Inflation, Energiekrise und gesellschaftliche Spannungen machen sich in unserem Alltag bemerkbar. Die Stimmung der achtziger und neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts erscheint uns zunehmend wie eine Märchenidylle.
Dialog ist der Weg
Herausforderungen der Zeit, gesellschaftliche Zerrüttung, vermeintliche und tatsächliche Bedrohungen verunsichern viele Menschen - viele wirken zunehmend gereizt, der Ton in der gesellschaftlichen Debatte ist aggressiv geworden.-
