MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Des Rätsels Lösung

„Die vergessene Bildersprache christlicher Kunst“ ist für jeden Kunst-Sherlock Holmes ein absolutes Muss. Von Natalie Nordio
Maria und das Einhorn, das im Mittelalter als Bild für Christus empfunden wurde
Foto: IN | Maria und das Einhorn, das im Mittelalter als Bild für Christus empfunden wurde; dargestellt vom Meister des Einhornaltars im Erfurter Mariendom.

Was soll denn das Einhorn mit Maria im Bild? Warum verschlingt der eigentlich doch gute Löwe am Kirchenportal sein wehrloses Opfer? Und was hat es mit dem merkwürdigen Vierergespann von Engel, Adler, einem nicht selten geflügelten Ochsen und Löwen nur auf sich, das häufig auf Gemälden und Fresken zu sehen ist? Tiere, die Engel und Maria sind die Hauptthemen Genau solchen Fragen gehen Heinrich und Margarethe Schmidt in ihrem Buch „Die vergessene Bildersprache christlicher Kunst“ auf den Grund. Vor kurzem ist nun die zweite Paperback-Auflage des erstmals 1981 veröffentlichten Titels erschienen. Mehr als drei Jahrzehnte im Handel sprechen für sich und auch die neueste Version kann an diese Erfolgsgeschichte anknüpfen. Drei ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht