MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feulilleton

Der ungeliebte König

Viktor Emanuel III.: Seine Gebeine sind wieder in Italien, doch sein Name soll verschwinden. Von Natalie Nordio
König Viktor Emanuel III.
Foto: IN | König Viktor Emanuel III.

Kurz vor Weihnachten hat die Überführung der sterblichen Überreste Viktor Emanuels III. und seiner Gemahlin, Königin Elena von Montenegro, nach Italien für Wirbel gesorgt. Von 1900 bis 1946 war der Savoyer König von Italien. Still und heimlich sollte das im Exil verstorbene Ehepaar – Königin Elena verstarb 1952 in Montpellier, ihr Gatte Viktor Emanuel 1947 im ägyptischen Alexandria – im Familienmausoleum der Savoyer in der Wallfahrtskirche von Vicoforte im norditalienischen Piemont beigesetzt werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht