MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Der Töpfer des Herrn

100 Jahre Bauhaus: Theodor Bogler, einst Gestalter an der Architekturschule, dann Priester in Maria Laach. Von Michael Gregory
Theodor Bogler - Keramikarbeit Teller mit Bildmotiv Kloster Maria Laach
Foto: Kloster | Das Bildmotiv des Tellers ist unverkennbar das Kloster Maria Laach. Eine der Keramikarbeiten des früheren Bauhauskünstlers Theodor Bogler.

Kreativität und Progressivität – für viele sind es Domänen der Linken. Ein flüchtiger Blick auf die Geschichte des Bauhauses, dessen 100-jähriges Bestehen im kommenden Jahr mit großem Aufwand begangen wird, scheint dies zu bestätigen: Hannes Meyer, Nachfolger von Gründungsdirektor Walter Gropius, zog es nach seinen Dessauer Jahren in die Sowjetunion, um sich dort an der Konstruktion sozialistischer Planstädte zu beteiligen. Ebenso Mart Stam, der Erfinder des Freischwingers.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht