MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Literatur

Der Sieg des Kreuzes

Ein perfekter Roman ist Evelyn Waughs „Wiedersehen mit Brideshead“ sicherlich nicht, aber vor der katholischen Verbotsmaschinerie, die dem Roman boshaft nachgesagt wurde, muss man sich bestimmt nicht fürchten. Im Gegenteil. Von Michael Hanke
Katholik Evelyn Waugh
Foto: IN | Kannte seinen Wert und den seiner Romane: Der britische Schriftsteller und Katholik Evelyn Waugh (1903–1966).

Fragt man in Großbritannien nach dem Namen des bekanntesten katholischen Romanciers englischer Sprache, so steht zu erwarten, dass von sachkundigen Lesern Evelyn Waugh (1903–1966) oder sein Freund Graham Greene genannt werden. Beide haben sich, ungeachtet ihrer erheblichen Differenzen in religiösen und politischen Fragen, als Erzähler geschätzt, ja bewundert. Greenes Haiti-Roman „Die Komödianten“ aus dem Jahre 1966 war das letzte Buch, das Waugh kurz vor seinem Tod las und zu dem er ihn beglückwünschte: „Ich bewundere ,Die Komödianten‘.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht