MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur und Feuilleton

Der Schrei einer geplagten Seele

Mit gleich mehreren Ausstellungen feiert die Kunstwelt schon das ganze Jahr das Werk des Malers und Grafikers Edvard Munch, der am 12. Dezember vor 150 Jahren geboren wurde. Von Natalie Nordio
Edvard Munch: „Der Schrei“ von 1893
Foto: IN | Ausschnitt des bekanntesten Bildes des norwegischen Malers Edvard Munch: „Der Schrei“ von 1893.

In Deutschland, in der Schweiz und natürlich auch in der norwegischen Heimat des Künstlers feiern Museen und Kulturvereine mit Ausstellungen und Veranstaltungen schon das ganze Jahr das Schaffen dieses Ausnahmekünstlers. Eine Internetseite „munch150“ wurde allein für das Jubiläumsjahr ins Leben gerufen und bietet neben Veranstaltungstipps viel Wissenswertes rund um den Menschen Munch und sein künstlerisches Werk.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht