MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wissensmängel

Der Schleier der Unfähigkeit bedroht die Gesellschaft

In Zeiten der Sozialen Medien kann jede zu allem etwas sagen. Ob das fundiert ist? Tendenziell scheint zu gelten: Je unsachlicher und inkompetenter eine Meinung ist, desto medienwirksamer wird sie.
Symbolbild - Facebook
Foto: dpa | Ohne soziale Netzwerke geht heute gar nichts. Das geistige Niveau heben Facebook & Co. aber nicht unbedingt.

Warum läuft so Vieles in so vielen Bereichen schief? Nicht wenige Schulen buhlen mit maroden Flüchtlingsunterkünften um den Titel „Ruine des Jahres“. Nicht gerade weniger Verwaltungen und Behörden predigen mit Windows 95, Faxgerät und Baumumarmungen Jean-Jacques Rousseaus „Zurück zur Natur“. Und warum, in Gottes Namen, befindet sich Deutschland diesen Winter wieder in einer Endlosschleife von „Und täglich grüßt das Coronavirus“ und hängt an Putins Tropf? Fragen über Fragen über Fragen. Und alle lassen, nach reichlichen Überlegungen, nur einen Schluss zu: Ein Nebelschleier der Unfähigkeit umhüllt das einstige Land der Dichter und Denker. Kaum sichtbar, dafür umso fühlbarer im Leben seiner Bürger.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht